Master
Sport
Master of Education (M.Ed.)
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Studienbeginn: |
Wintersemester |
Regelstudienzeit: |
4 Semester für den gesamten Studiengang |
Zulassung: |
Erstsemester:
Mit Zulassungsbeschränkung (Universität)
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen gemäß der Auswahlsatzung
|
Bewerbungsfrist: |
Erstsemester:
01.06. - 15.07.
Höhere Semester: Bitte wenden Sie sich an die zuständige Fachstudienberatung |
Bewerbung: | Während des Bewerbungszeitraums können Sie sich online bewerben. |
Fakultätszugehörigkeit: | Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät |
Der Master of Education setzt sich zusammen aus Ihren gewählten Hauptfächern und lehramtsspezifischen Anteilen (Schulpraxissemester und Bildungswissenschaften).
Im Fach Sport, genauso wie in Ihrem zweiten wissenschaftlichen Fach, beschäftigen Sie sich sowohl mit der Fachdidaktik, als auch mit fachwissenschaftlichen Inhalten.
Die Fachdidaktik im Fach Sport umfasst folgende Lehrveranstaltungen:
- Empirische Schulsportforschung (Seminar)
- Sportunterricht in der gymnasialen Oberstufe (Übung)
- Mehrperspektivischer Sportunterricht (Übung)
Der fachwissenschaftliche Teil (sportwissenschaftliche Theorie und angewandte Sportwissenschaft) umfasst folgende Lehrveranstaltungen:
- Sport, Individuum und Gesellschaft (Vertiefungsvorlesung)
- Bewegung und Training (Vertiefungsvorlesung)
- Vertiefungskurs Theorie und Praxis des Sports (Übung)
- Sportwissenschaftliche Forschung (Vertiefungsseminar)
Insbesondere im Bereich der Fachdidaktik nehmen die Fragestellungen Bezug zum Schulkontext. Sie recherchieren, differenzieren und bewerten nationale und internationale Studien zur empirischen Schulsportforschung und diskutieren die Relevanz für Ihr zukünftiges Berufsfeld. In den angebotenen Übungen werden Theorie und Praxis eng verknüpft und erste Anwendungen umgesetzt.
Im fachwissenschaftlichen Bereich wiederum werden Themenbereiche aus den grundständigen Sportwissenschaft Studiengängen vertieft. Zusätzlich werden kleine sportwissenschaftliche Forschungsprojekte geplant, durchgeführt und evaluiert.
In den bildungswissenschaftlichen Fächern werden die zentralen Kompetenzbereiche
- Unterrichten
- Erziehen
- Beurteilen
- Innovieren
- und Inklusion
gefördert. In Vorlesungen, Seminaren, Kolloquien und Übungen werden Sie sowohl theoretisch, als auch praktisch in den genannten Kompetenzen geschult. Bestenfalls gelingt es Ihnen, Verknüpfungen zwischen fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Inhalten herzustellen.
Deshalb sollten Sie den Master of Education im Fach Sport an der Universität Freiburg studieren:
- Kleine Gruppengrößen erlauben den Lehrkräften individuell auf Studierende einzugehen
- Durch die praxisnahe und umfangreiche Ausbildung werden Sie auf die spätere Berufspraxis vorbereitet
- Das Programm des Allgemeinen Hochschulsports an der Universität Freiburg bietet Ihnen viele Möglichkeiten, kostengünstig neue Sportarten auszuprobieren oder sich in bestimmten Disziplinen entsprechend dem eigenen Niveau weiterzuentwickeln
- Die Sportanlagen und Geräte der Universität Freiburg sind auf dem neusten Stand und können auch außerhalb der Lehrveranstaltungen von Sportstudenten geliehen und genutzt werden
Der Master of Education ist für angehende Lehrer*innen konzipiert. Er berechtigt dazu, in den Vorbereitungsdienst, das Referendariat, einzutreten. Der Master of Education an der Universität Freiburg bereitet auf einen Werdegang an Gymnasien und Berufsschulen vor.
Sie sind sich noch nicht sicher, ob der Lehrerberuf das Richtige für Sie ist? Dann kommen womöglich auch andere schulnahe Tätigkeiten wie beispielsweise
- Nachhilfelehrer*in,
- Sportlehrer*in, Trainer*in oder Athletikcoach in Sportvereinen
- Betreuer*in in Kinder- und Hausaufgabenbetreuungen,
- Lehrtätigkeiten an Kliniken/Reha-Zentren
für Sie in Frage. Punkten können Sie mit Ihrem Studium auch bei Lehrmittelfirmen und Schulbuchverlagen, denn dort werden Mitarbeiter*innen mit fachlichen, pädagogischen und didaktischen Kenntnissen sehr begrüßt.
- Zulassungs- und Immatrikulationsordnung (ZImmO)
- Auswahlsatzung M.Ed. Sport
-
Auswahlsatzung für höhere Fachsemester
- Studien- und Prüfungsordnung M.Ed.: Rahmenordnung
- Studien- und Prüfungsordnung M.Ed.: Anlage A
- Studien- und Prüfungsordnung M.Ed.: Sport
- Studien- und Prüfungsordnung M.Ed.: Bildungswissenschaften
Im Sommersemester 2020 können sich Abweichungen von einzelnen Regelungen der Zulassungsordnungen, Auswahlsatzungen und Aufnahmeprüfungssatzungen sowie der Studien- und Prüfungsordnungen aus der Corona-Satzung ergeben.
Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite von der Abteilung Rechtsangelegenheiten mit Bezug zu Studium und Lehre zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.
-
Modulhandbuch M.Ed. Sport, Stand: 6. März 2019
Für die Studien- und Prüfungsordnung M.Ed. Sport in der Fassung vom 28. August 2019
Zur Prüfungsordnung siehe oben im Abschnitt "Satzungen".
Zentrale Studienberatung
Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.
Studienfachberatung
Felix Winterhalder
Institut für Sport und Sportwissenschaft
Schwarzwaldstraße 175
79117 Freiburg
Tel.: +49 761 203-4517
felix.winterhalder@sport.uni-freiburg.de
Sprechstunde:
Sprechzeiten finden Sie auf der Homepage.
Webseite
Fragen zur Aufnahmeprüfung
Studierendensekretariat Institut für Sport und Sportwissenschaft
Raum 01 016, 1. OG, Hauptgebäude
Schwarzwaldstraße 175
79117 Freiburg
Tel.: +49 761 203-4516
sek-lehre@sport.uni-freiburg.de
Sprechstunde:
Sprechzeiten finden Sie auf der Homepage.
Webseite
Prüfungsamt
PD Dr. Sebastian Schwenzfeuer
Geschäftsführung
Tel: +49 (0)761 / 203 – 5502
sebastian.schwenzfeuer@zv.uni-freiburg.de
Ramona Rabe
Sachbearbeitung
Sprechzeiten: Mo, Mi & Do vormittags
Tel: +49 (0)761 / 203 – 54266
zentralespruefungsamt@face.uni-freiburg.de
Postanschrift:
Zentrales Prüfungsamt Master of Education
FACE
Bismarckallee 22
79085 Freiburg