Englischsprachige Studienfächer
Psychologie
Bachelor of Arts (B.A.) - 2-Fächer-Studiengang - Nebenfach
Unterrichtssprache: |
Deutsch |
Studienbeginn: |
Wintersemester |
Regelstudienzeit: |
6 Semester für den gesamten Studiengang |
ECTS-Punkte: |
180 |
Zulassung: |
Erstsemester:
Mit Zulassungsbeschränkung (Uni): Auswahlverfahren
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren für Deutsche, Bildungsinländer/innen und EU-Bürger/innen finden Sie auf den Internetseiten des Fachbereiches Höhere Semester:
Nicht zulassungsbeschränkt
|
Bewerbungsfrist: |
Erstsemester:
voraussichtlich 01.07. - 20.08. (Die genauen Fristen werden demnächst bekannt gegeben)
Höhere Semester: 01.07. - 22.10. (Wintersemester), 01.12. - 09.04. (Sommersemester) |
Fakultätszugehörigkeit: | Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät |
Die Studierenden sollen im Verlauf des Studiums Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erwerben, die sie dazu befähigen, in einer späteren beruflichen Tätigkeit psychologische Dimensionen von Problemstellungen zu erkennen, angemessene Lösungsansätze zu formulieren, sie wissenschaftlich begründet umzusetzen sowie Methoden zur Analyse, Überprüfung und Bewertung psychologischer Tätigkeit auszuwählen oder selbst zu entwickeln.
Der erste Studienabschnitt vermittelt grundlegende theoretische Kenntnisse sowie eine Orientierung über Forschungsergebnisse. Dieser Abschnitt ist nach psychologischen Grundlagenfächern gegliedert.
Im zweiten Studienabschnitt werden die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft und erweitert sowie auf ausgewählte Tätigkeitsfelder und Forschungsfelder angewandt.
Altertumswissenschaften | Archäologische Wissenschaften | Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement | Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft | English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik | Ethnologie | Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie | FrankoMedia – Französische Sprache, Literatur und Kultur* | Geschichte | IberoCultura – Spanische Sprache, Literatur und Kultur | Islamwissenschaft | Judaistik | Klassische Philologie | Kunstgeschichte | Medienkulturwissenschaft | Musikwissenschaft | Neuere und Neueste Geschichte | Philosophie | Politikwissenschaft | Romanistik | Russlandstudien | Sinologie | Skandinavistik | Slavistik | Soziologie | Sportwissenschaft – Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung* | Vorderasiatische Altertumskunde |
Zu den Fächerkombinationen siehe auch die Informationen der "Gemeinsamen Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät". Dort finden Sie ebenfalls die Fächerkombinationen für Studierende, die ihr Studium vor dem WS 2012/13 aufgenommen haben. » mehr
- Zulassungs- und Immatrikulationsordnung (ZImmO)
-
Auswahlsatzung B.A. Psychologie (Nebenfach)
- Prüfungsordnung B.A.: Rahmenordnung
-
Prüfungsordnung B.A.: Rahmenordnung § 18
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2015 und sofern nicht Anwendung von § 18 Absatz 12 n.F. beantragt wurde) - Prüfungsordnung B.A.: Anlage A
-
Prüfungsordnung B.A.: Psychologie (Nebenfach)
-
Prüfungsordnung B.A.: Rahmenordnung
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2011 und sofern nicht ab dem Wintersemester 2011/2012 eine Neueinschreibung für ein anderes Haupt- oder Nebenfach erfolgt ist) -
Prüfungsordnung B.A.: Anlage A
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2011 und sofern nicht ab dem Wintersemester 2011/2012 eine Neueinschreibung für ein anderes Haupt- oder Nebenfach erfolgt ist) -
Prüfungsordnung B.A.: Psychologie (Nebenfach)
(Nur bei Studienbeginn zwischen dem 1. Oktober 2008 und dem 30. September 2011) -
Prüfungsordnung B.A.: Psychologie (Nebenfach)
(Nur bei Studienbeginn zwischen dem 1. Oktober 2007 und dem 30. September 2008) -
Prüfungsordnung B.A.: Psychologie (Nebenfach)
(Nur bei Studienbeginn zwischen dem 1. Oktober 2005 und dem 30. September 2007)
Für das Sommersemester 2020 und das Wintersemester 2020/21 können sich Abweichungen von einzelnen Regelungen der Zulassungsordnungen, Auswahlsatzungen und Aufnahmeprüfungssatzungen sowie der Studien- und Prüfungsordnungen aus der Corona-Satzung ergeben.
Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.
Zentrale Studienberatung
Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.
Studienfachberatung
Dr. Yvonne Ziegler
Institut für Psychologie
2. OG, R 2038
Engelbergerstr. 41
79085 Freiburg
Tel.: +49 761 203-9449
studienberatung@psychologie.uni-freiburg.de
Sprechstunde:
in der vorlesungsfreien Zeit: Mi 9:30-11:30 Uhr
Webseite
Prüfungsamt
Engelbergerstraße 41, EG, 79106 Freiburg
Fax: 0761 203-2471
http://www.psychologie.uni-freiburg.de/zentrale.einrichtungen/pruefungsamt
Sprechstunden: montags und donnerstags von 8:30 bis 11:30 Uhr und nach Vereinbarung
Dr. Michael Scheuermann, Telefon: 0761 203-2499
pruefungsamt@psychologie.uni-freiburg.de
Kornelia Kappeler, Telefon: 0761 203-9406
kornelia.kappeler@psychologie.uni-freiburg.de
- Fachseite Psychologie
-
OSA Psychologie
Der Online Studienwahl Assistent (OSA) gibt Ihnen eine realistische Vorschau auf Inhalte, Arbeitsabläufe und Anforderungen des entsprechenden Studienfachs an der Uni Freiburg. Das kostenlose Angebot bietet darüber hinaus Interviews mit Freiburger Studierenden, Selbsttests zu Interessen und Erwartungen und Beispielaufgaben aus der Studieneingangsphase. OSAs zu weiteren Studienfächern gibt es unter http://www.osa.uni-freiburg.de.
Aus der Tabelle der Ergebnisliste können Sie entnehmen, welche Verfahrensnote/Punktzahl im Rahmen des Auswahlverfahrens bzw. welche Wartezeit für eine Zulassung ausgereicht hätte. Die Verfahrensnote bzw. Punktzahl ergibt sich je nach Studienfach aus der Abiturdurchschnittsnote bzw. gewichteten Abitursnoten, Testergebnissen bzw. Ergebnis des Auswahlgesprächs sowie einschlägigen beruflichen oder praktischen Erfahrungen für das jeweilige Studienfach.
2017/2018 | 2018/2019 | 2019/2020 | 2020/2021 | ||||
Auswahl- verfahren |
Wartezeit | Auswahl- verfahren |
Wartezeit | Auswahl- verfahren |
Wartezeit | Auswahl- verfahren |
Wartezeit |
Verfahrensnote/ Punktzahl |
Zahl der Halbjahre | Verfahrensnote/ Punktzahl |
Zahl der Halbjahre | Verfahrensnote/ Punktzahl |
Zahl der Halbjahre | Verfahrensnote/ Punktzahl |
Zahl der Halbjahre |
1.6 | 7 | 1.5 | 10 | 1.7 | 13 | 1,5 | 7 (2,4) |
Ausführliche Ergebnisliste mit den Ergebnissen des 1., 2. und 3. Nachrückverfahrens.
Bewerberinnen und Bewerber, die nicht EU-Staatsangehörige/r sind und/oder kein deutsches Abiturzeugnis haben, können am Losverfahren nicht teilnehmen.
Losverfahren werden in denjenigen Studiengängen durchgeführt, die zulassungsbeschränkt sind und in denen nicht alle Studienplätze angenommen wurden. Sind nach dem letzten Nachrückverfahren noch Studienplätze frei, werden diese in einem Losverfahren vergeben. Die Antragstellung für die Teilnahme am Losverfahren hat online und für jeden gewünschten Studiengang gesondert zu erfolgen. Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist jeweils vom 1. September - 30. September, Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist jeweils vom 1. März - 31. März. Anträge, die außerhalb dieser Fristen eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Das Online-Bewerberportal für das Losverfahren ist nur während der Bewerbungsfrist und nur für die am Losverfahren teilnehmenden Studiengänge geöffnet.