Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Studienangebot Master

Master

Social Sciences

Master of Arts (M.A.)


The Global Studies Programme (M.A. Social Sciences) is an interdisciplinary programme comprised of sociology, political science, anthropology and cultural geography. Additional courses include environmental sciences, economics and data management. During the two year programme, students engage with these various disciplines at prestigious institutions on at least three continents. The groups themselves are composed of students from all corners of the globe. This intercultural, interdisciplinary and intercontinental experience makes the students experts in the current face of globalisation and their study.

The aim of the Global Studies Programme is to provide students with the theoretical knowledge, methodological and practical skills for comparative analysis of the social, political, economic and cultural dimensions of globalisation processes in a research-led institutional framework.

Unterrichtssprache:

Englisch

Studienbeginn:

Sommersemester

Regelstudienzeit:

4 Semester für den gesamten Studiengang

Leistungsumfang:

120 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang

Zulassung: Erstsemester:

Mit Zulassungsbeschränkung (Universität) (42 Plätze)
Die Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien ergeben sich aus der Auswahlsatzung (siehe dazu unten der Abschnitt "Satzungen"). Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Fachstudienberatung.

Höhere Semester:

Nicht zulassungsbeschränkt

Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern.

Bewerbungsfrist: Erstsemester: 15.09. - 30.11.
Höhere Semester: Wintersemester: 01.06. - 30.09., Sommersemester: 15.09. - 31.03.
Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester.
Bewerbung: Bewerbungsinfos des Studiengangs
Eine Bewerbung für dieses Fach ist nur während des Bewerbungszeitraums möglich und erfolgt online.
Fakultätszugehörigkeit: Philosophische Fakultät

The GSP builds its curriculum upon two dimensions which both widen and deepen the academic training of the students. On one level, students reflect upon globalization processes, their meaning, causes and consequences through four modules. Each module sheds light on different theoretical and empirical aspects of globalisation, stemming from different fields of the Social Sciences. This contributes to the systematic analysis of globalisation within a rich, cross-disciplinary framework.

On another level, these four modules are integrated with the different approaches and views on globalisation from five campuses: Albert-Ludwigs-University (Freiburg), Chulalongkorn University (Bangkok), FLACSO Argentina (Buenos Aires), Jawaharlal Nehru University (New Delhi) and University of Cape Town (Cape Town). The programme thereby creates space for comparative and dialogical forms of scientific inquiry and academic cooperation. In this way, the GSP deals not only with the current social science research agenda worldwide, but also bridges the gap between academic inquiry and the contemporary real world by sending the students abroad.

Consequently, the transdisciplinary coherence of the Global Studies Programme does not arise from a misunderstood interdisciplinary dialogue between different social scientific subjects. On the contrary, unlike a neokantian understanding of the social sciences would suppose, it rather comes from a realist understanding of the selected real objects of research which are the conflictual cultural and societal experiences of globalisation processes in different world regions:

  1. Processes of globalisation which appear in different conceptual maps seen from the North, the South and the East (module 1: Globalisation)
  2. Structures and institutions of a hierarchical world-system whose macrodynamics generate the scope for decentralised actors and structures of action (module 2: Global Governance)
  3. Scientific and everyday world views and identities in which violent ethnic, political and religious answers to cultural or economic homogenisation and geographical distribution are mirrored, as well as the search for a fair world order (module 3: Cultural Change)
  4. Interdisciplinary mixed methods of inquiry which are required to decode these processes (4: Methodology)

Bitte beachten Sie:
Ab dem Sommersemester 2020 können sich Abweichungen von einzelnen Regelungen der Zulassungsordnungen, Auswahlsatzungen und Aufnahmeprüfungssatzungen sowie der Studien- und Prüfungsordnungen aus der Corona-Satzung ergeben.

Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.

Zentrale Studienberatung


Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.

Studienfachberatung


Caroline Janz
Institut für Soziologie, Global Studies Programme
Rempartstr. 15
79098 Freiburg
Tel.: +49 761 203-9391

gspinfo@mail.uni-freiburg.de


Prüfungsamt


Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de

Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.