Master
Deutsch-Französische Journalistik
Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache: |
Deutsch und Französisch |
Studienbeginn: |
Wintersemester |
Regelstudienzeit: |
4 Semester für den gesamten Studiengang |
ECTS-Punkte: |
120 |
Zulassung: |
Erstsemester:
Mit Zulassungsbeschränkung (Uni)
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen gemäß der Auswahlsatzung
|
Bewerbungsfrist: |
Erstsemester:
bis 30.06.
Höhere Semester: Bitte wenden Sie sich an die zuständige Studienfachberatung |
Bewerbung: | Während des Bewerbungszeitraums können Sie sich online bewerben. |
Fakultätszugehörigkeit: | Frankreich-Zentrum |
Der Masterstudiengang vermittelt zum einen vertiefte Kenntnisse zur Geschichte, Politik und Kultur Deutschlands und Frankreichs. Dabei profitieren die Studierenden vom Lehrangebot französischer Gastprofessoren, die regelmäßig in Freiburg unterrichten. Zum anderen erlernen die Studierenden journalistisches Arbeiten im Rahmen von Praxiswochen bei der Badischen Zeitung, im Studio des SWR in Freiburg, in den Räumen von Uni-TV am Medienzentrum der Universität Freiburg sowie in den Seminaren verschiedener Journalisten und Medienschaffender aus dem Print-, Radio- und Fernsehbereich in Deutschland und Frankreich. Zum Unterricht gehört auch die Förderung der allgemeinen Kommunikationsfähigkeit im Französischen sowie die Vermittlung von fachsprachlichen Kenntnissen und Berufspraxis in Frankreich. Die Studierenden verbringen jeweils zwei Semester an der Universität Freiburg sowie am CUEJ (Centre universitaire d’enseignement du journalisme) der Universität Straßburg.
- Zulassungs- und Immatrikulationsordnung (ZImmO)
-
Auswahlsatzung M.A. Deutsch-Französische Journalistik
- Studien- und Prüfungsordnung M.A. Deutsch-Französische Journalistik
-
Studien- und Prüfungsordnung M.A. Deutsch-Französische Journalistik
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2019; Abschluss des Studiums bis spätestens 30. September 2022) - Prüfungsordnung M.A. Frankreich-Zentrum: Rahmenordnung
-
Prüfungsordnung M.A. Frankreich-Zentrum: Deutsch-französische Journalistik
(Nur bei Studienbeginn vor dem 1. Oktober 2014; Abschluss des Studiums bis spätestens 30. September 2017)
Für das Sommersemester 2020 und das Wintersemester 2020/21 können sich Abweichungen von einzelnen Regelungen der Zulassungsordnungen, Auswahlsatzungen und Aufnahmeprüfungssatzungen sowie der Studien- und Prüfungsordnungen aus der Corona-Satzung ergeben.
Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.
Zentrale Studienberatung
Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.
Studienfachberatung
Florent Dousselin
Frankreich-Zentrum
Postfach
79085 Freiburg
Tel.: +49 761 203-96768
florent.dousselin@fz.uni-freiburg.de
Sprechstunde:
Nach Absprache
Guilhem Fernandez
Frankreich-Zentrum
Postfach
79085 Freiburg
Tel.: +49 761 203-8973
guilhem.fernandez@fz.uni-freiburg.de
Sprechstunde:
Nach Absprache
Prüfungsamt
Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
Fax: 0761 203-9267
http://www.geko.uni-freiburg.de
Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr
Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr
Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.