Artikelaktionen

Sie sind hier: Startseite Studienangebot Alle Studiengänge

Alle Studiengänge

Medienkulturwissenschaft

Bachelor of Arts (B.A.) - 2-Fächer-Studiengang - Hauptfach


Studienbeginn:

Wintersemester

Regelstudienzeit:

6 Semester für den gesamten Studiengang

Leistungsumfang:

180 ECTS-Punkte für den gesamten Studiengang

Zulassung: Erstsemester:

Mit Zulassungsbeschränkung (Universität): Auswahlverfahren (35 Plätze)
(Abiturdurchschnittsnote und ggf. außerschulische Leistungen)

Deutsche, Bildungsinländer/innen und EU-Bürger/innen: 90% der Studienplätze werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens und 10% nach Wartezeit vergeben.
Nicht EU-Bürger/innen (ohne deutsches Abitur) nehmen nicht an diesem Auswahlverfahren teil, die Vergabe erfolgt innerhalb einer Quote von 8% der Studienplätze.

Weitere Informationen zum Auswahlverfahren für Deutsche, Bildungsinländer/innen und EU-Bürger/innen finden Sie in der entsprechenden Auswahlsatzung/Zulassungsordnung unten im Abschnitt „Satzungen“.

Höhere Semester:

Nicht zulassungsbeschränkt

Bitte beachten Sie: Die Bedingungen für eine Zulassung zum Studium können sich bis zum Beginn der Bewerbungsfrist ändern.

Bewerbungsfrist: Erstsemester: 01.06. - 15.07.
Höhere Semester: Wintersemester: 01.06. - 30.09., Sommersemester: 01.12. - 31.03.
Wichtige Informationen zu den notwendigen Bewerbungsunterlagen für höhere Semester.
Fakultätszugehörigkeit: Philologische Fakultät

Gegenstand des Faches

Die Medienwissenschaft an der Universität Freiburg versteht sich als eine moderne und dynamische Kulturwissenschaft. Sie umfasst einerseits die Geschichte der Medien sowohl in ihren technischen als auch in ihren gesellschaftlichen und politischen Aspekten und leitet andererseits dazu an, die kulturellen Auswirkungen von Medienbrüchen auf hohem theoretischen Niveau zu reflektieren. Die Medieninhalte werden dabei sowohl aus der Perspektive des Produzenten als auch aus der damit durchaus nicht immer harmonisierenden Perspektive des Rezipienten bzw. Medienkonsumenten analysiert.

Das B.A.-Hauptfach Medienkulturwissenschaft sieht eine Verbindung von kultur- bzw. literaturwissenschaftlichen Fragestellungen mit der Analyse medialer Darstellung und Verarbeitung und eigener gestalterischer Umsetzung vor. Das Fach vermittelt grundlegende Kompetenzen in der Fähigkeit zur theoretisch und methodisch fundierten Analyse von medial vermittelten Inhalten (vom Text über die klassischen audiovisuellen Massenmedien bis zu den multimedialen Formaten der „neuen Medien“), auch als Voraussetzung für die Erstellung eigener medialer Beiträge. Ein intensiver Praxisbezug wird explizit in zwei medienpraktischen Modulen sowie durch ein verpflichtendes Praktikum in der Medienwirtschaft hergestellt. Die infrastrukturelle Möglichkeit zu dieser praktischen Arbeit bietet sich z.B. universitätsintern im New Media Center. Hier können die Studierenden Kompetenzen zum gestalterischen Umgang mit Neuen Medien erwerben und dabei gleichzeitig ihre Analysefähigkeit schärfen. Eigene audiovisuelle Beiträge und Projekte können im Rahmen von Uni-TV verwirklicht werden. Der universitätseigene Radiosender Uni-Radio ermöglicht es, eigene Rundfunkbeiträge zu gestalten.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Medienkulturwissenschaft baut auf der grundlegenden Annahme auf, dass Medien und mediale Praktiken an unserer Wahrnehmung und unseren Erkenntnissen maßgeblich beteiligt sind; Medien, das wissen wir inzwischen, nehmen nicht nur die Rolle von Vermittlern ein, sondern arbeiten selbst aktiv an der Gestaltung unserer Umwelt mit. Sie sollten daher ein grundsätzliches Interesse für mediale und kulturelle Prozesse mitbringen, sich sowohl mit wissenschaftlichen als auch (pop-)kulturellen Fragestellungen auseinandersetzen wollen und eine intensive Textarbeit nicht scheuen. Über das Medium Schrift und Text hinaus, sollten Sie sich ebenfalls für Bilder, Ton und andere mediale Formate interessieren.

In einer Medienlandschaft, die gekennzeichnet ist von einer rasanten technologischen Entwicklung, beträchtlichem ökonomischen Wachstum sowie einer damit einhergehenden Diversifizierung von kulturellen Potentialen, bildet der Studiengang Absolventinnen und Absolventen aus, die auf der Grundlage einer interdisziplinären Ausbildung in der Lage sind, Inhalte medien- und publikumsgerecht aufzubereiten sowie die technischen Voraussetzungen medialer Inhaltsvermittlung zu beherrschen. Der Arbeitsmarkt für Studierende der Medienwissenschaft hat sich gerade aufgrund des generalistischen Ansatzes und der daraus resultierenden Flexibilität ihrer Absolventinnen und Absolventen als ungewöhnlich stabil erwiesen. Im Bereich der Medienwirtschaft existieren zahlreiche Berufsprofile: von der inhalts- und formatorientierten Programmplanung bis zur Positionierung von Medienprodukten am Markt. Medienkulturwissenschaftler/innen sind u.a. als Film-, Fernseh- und Radiodramaturgen/-innen oder in allen Kulturbereichen, vom Verlagswesen über die Film- und Fernsehproduktion bis zu den Sendeunternehmen tätig.

Eine Übersicht aller Kombinationsfächer zum Fach Medienkulturwissenschaft für Studierende, die ihr B.A.-Studium zum WS 2013/14 oder später aufgenommen haben:

Archäologische Wissenschaften | Betriebswirtschaftslehre | Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement | English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik | Ethnologie | Geographie | Germanistik: Deutsche Literatur | Geschichte | Islamwissenschaft | Judaistik | Katholisch-Theologische Studien | Klassische Philologie | Klassische und Christliche Archäologie | Kognitionswissenschaft | Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie | Kunstgeschichte | Musikwissenschaft | Philosophie | Politikwissenschaft | Psychologie | Romanische Sprachen und Literaturen | Sinologie | Skandinavistik | Soziologie | Sprachwissenschaft des Deutschen | Volkswirtschaftslehre | Vorderasiatische Altertumskunde |

Zu den Fächerkombinationen siehe auch die Informationen der "Gemeinsamen Kommission der Philologischen, Philosophischen und Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftlichen Fakultät". Dort finden Sie ebenfalls die Fächerkombinationen für Studierende, die ihr Studium vor dem WS 2012/13 aufgenommen haben. » mehr

Bitte beachten Sie:
Ab dem Sommersemester 2020 können sich Abweichungen von einzelnen Regelungen der Zulassungsordnungen, Auswahlsatzungen und Aufnahmeprüfungssatzungen sowie der Studien- und Prüfungsordnungen aus der Corona-Satzung ergeben.

Rechtlicher Hinweis
Bei den auf dieser Seite vom Dezernat 5 - Recht zur Verfügung gestellten Fassungen von Satzungen (insbesondere Zulassungsordnungen und Auswahlsatzungen sowie Studien- und Prüfungsordnungen) handelt es sich überwiegend um sogenannte Lesefassungen. Das heißt, in den Text der ursprünglichen Satzungen wurden jeweils alle nachfolgend vom Senat der Universität beschlossenen Änderungen eingearbeitet; bei den Bachelor- und Masterprüfungsordnungen handelt es sich in der Regel um Ausschnitte der jeweiligen Prüfungsordnung (Rahmenprüfungsordnung, fachspezifische Bestimmungen und Anlagen).
Alle Lesefassungen wurden mit großer Sorgfalt erstellt. Gleichwohl kann nicht vollständig ausgeschlossen werden, dass hierbei unbemerkt Fehler unterlaufen sind. Rechtlich verbindlich sind daher allein die amtlich bekanntgemachten, das heißt in den Amtlichen Bekanntmachungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau bzw. bis zum Jahr 2000 im Amtsblatt des baden-württembergischen Wissenschaftsministeriums veröffentlichten Satzungen und Änderungssatzungen.

Zentrale Studienberatung


Das Service Center Studium - Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität informiert und berät zu allen Fragen, die vor, zu Beginn und während des Studiums auftreten können. Wenn Sie darüber hinaus noch fachspezifische Fragen haben, können Sie sich auch an die jeweilige Studienfachberaterin / den jeweiligen Studienfachberater wenden.

Studienfachberatung


Fachstudienberatung und B.A. Beauftragter
Dr. Harald Hillgärtner
Institut für Medienkulturwissenschaft
Raum R 110 (im ZPKM)
Rosastraße 17-19
79098 Freiburg
Tel.: +49 761 203-54183

harald.hillgaertner@mkw.uni-freiburg.de
Sprechstunde: 

nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail


Studiengangskoordination
Elisa Lang
Institut für Medienkulturwissenschaft
Werthmannstraße 16
79098 Freiburg
Tel.: +49 761 203-97840

studienkoordination@mkw.uni-freiburg.de
Sprechstunde: 

nach Vereinbarung per Email



Prüfungsamt


Werthmannstr.8/Rückgebäude, 79098 Freiburg
http://www.geko.uni-freiburg.de

Bachelor- und Masterstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß GymPO I
Dr. Tobie Walther
Tel. 203-3221
tobie.walther@geko.uni-freiburg.de
Raum 02 010/2. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Magister- und Promotionsstudiengang, Lehramtsstudiengang gemäß WPO
Annette Ehinger
Tel. 203-2011
annette.ehinger@geko.uni-freiburg.de
Raum 03 011/3. OG
Sprechstunde: Dienstag 10.15-12.30 Uhr, Donnerstag 14.00-16.00 Uhr

Achtung: In der vorlesungsfreien Zeit gelten gesonderte Sprechstunden, bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor einem Besuch.
  • Fachseite Medienkulturwissenschaft
  • OSA Medienkulturwissenschaft

    Der Online Studienwahl Assistent (OSA) gibt Ihnen eine realistische Vorschau auf Inhalte, Arbeitsabläufe und Anforderungen des entsprechenden Studienfachs an der Uni Freiburg. Das kostenlose Angebot bietet darüber hinaus Interviews mit Freiburger Studierenden, Selbsttests zu Interessen und Erwartungen und Beispielaufgaben aus der Studieneingangsphase. OSAs zu weiteren Studienfächern gibt es unter http://www.osa.uni-freiburg.de.

Aus der Tabelle der Ergebnisliste können Sie entnehmen, welche Verfahrensnote/Punktzahl im Rahmen des Auswahlverfahrens bzw. welche Wartezeit für eine Zulassung ausgereicht hätte. Die Verfahrensnote bzw. Punktzahl ergibt sich je nach Studienfach aus der Abiturdurchschnittsnote bzw. gewichteten Abitursnoten, Testergebnissen bzw. Ergebnis des Auswahlgesprächs sowie einschlägigen beruflichen oder praktischen Erfahrungen für das jeweilige Studienfach.


2020/2021 2021/2022 2022/2023 2023/2024
Auswahl-
verfahren
Wartezeit Auswahl-
verfahren
Wartezeit Auswahl-
verfahren
Wartezeit Auswahl-
verfahren
Wartezeit
Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre Verfahrensnote/
Punktzahl
Zahl der Halbjahre
1.9 7 (3.1) 2.6 4 2.1 7 2.2 7


Ausführliche Ergebnisliste mit den Ergebnissen des 1., 2. und 3. Nachrückverfahrens.

Bewerberinnen und Bewerber, die nicht EU-Staatsangehörige/r sind und/oder kein deutsches Abiturzeugnis haben, können am Losverfahren nicht teilnehmen.

Losverfahren werden in denjenigen Studiengängen durchgeführt, die zulassungsbeschränkt sind und in denen nicht alle Studienplätze angenommen wurden. Sind nach dem letzten Nachrückverfahren noch Studienplätze frei, werden diese in einem Losverfahren vergeben. Die Antragstellung für die Teilnahme am Losverfahren hat online und für jeden gewünschten Studiengang gesondert zu erfolgen. Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist jeweils vom 1. September - 30. September, Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist jeweils vom 1. März - 31. März. Anträge, die außerhalb dieser Fristen eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Das Online-Bewerberportal für das Losverfahren ist nur während der Bewerbungsfrist und nur für die am Losverfahren teilnehmenden Studiengänge geöffnet.

(Erscheint im entsprechenden Zeitraum kein Link, nimmt der Studiengang nicht am Losverfahren teil.)