EPICUR
Was ist eine Europäische Universität?
Über den regionalen Universitätsverbund am Oberrhein – Eucor – hinaus, ist die Universität Freiburg seit 2019 auch Mitglied in der europäischen Universitätsallianz EPICUR. Die Vision einer Europäischen Universität kann von Studierenden, Forschenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Universität Freiburg im Rahmen dieser beiden starken europäischen Verbünde durch (virtuellen) Austausch, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und innovative Lehr-/Lernformate nachhaltig erlebt werden.
Was ist EPICUR?
EPICUR (European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions) ist eine neue europäische Universitätsallianz, die die Zukunftsvision einer interdisziplinären, vielfältigen und nachhaltigen europäischen Universität Wirklichkeit werden lässt. EPICUR stellt sich komplexen Herausforderungen und möchte langfristig die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene stärken. Neben der Universität Freiburg sind 7 weitere europäische Partneruniversitäten Teil von EPICUR:
- Universität Strasbourg (FR)
- Adam Mickiewicz Universität Poznań (PL)
- Aristoteles Universität Thessaloniki (EL)
- Universität für Bodenkultur Wien (AT)
- Karlsruher Institut für Technologie (DE)
- Universität Hoch-Elsass (FR)
- sowie die Universität von Amsterdam (NL)
EPICUR bietet Studierenden u.a. folgende Möglichkeiten:
- Innovative, transdisziplinäre Lehr-/Lernformate inspiriert vom Ansatz der Liberal Arts and Sciences (LAS)
- Semesterkurse, Summer Schools, Exkursionen…. Den EPICUR-Kurskatalog finden Sie auf der EPICUR-Webseite oder als PDF.
- Praktikumsangebote bei (regionalen) Partnern aus Wirtschaft, Industrie, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft sowie Research Internships
- Erleichterte (virtuelle) Mobilität und blended-learning Angebote auf dem EPICUR-Campus
- Mitwirkung an allen Projektmaßnahmen
- Vernetzung der Studierenden untereinander
- Events wie Foren, Festivals, Workshops, Challenges usw.
- Studierendenbeteiligung vor Ort
Bringen Sie sich ein! Wir suchen nach motivierten Studierenden für die studentische EPICUR-Taskforce in Freiburg. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gerne bei unseren Studierenden Mathias und Phillip: epicur-students@uni-freiburg.de oder tauschen Sie sich in der eigens hierfür eingerichteten ILIAS-Gruppe mit anderen Studierenden aus.
Um immer auf dem Laufenden über das Geschehen im EPICUR-Land zu bleiben, abonnieren Sie die EPICUR-mailinglist auf myAccount unter „Europäische Universität“.
Be EPICURious!
Links